Luftenberg

Ausee

Gleicher Kartenausschnitt: 1825 und ...
.....2025!

Jetzt habe ich wieder was gelernt😊!

Der Ausee, obwohl südlich der Donau gelegen, gehört nicht zu Asten, sondern zu Luftenberg. Die Gemeindegrenzen wurden zu einer Zeit gezogen, als die Donau einen anderen Lauf hatte.

Damals war die Donau hier breit mäandernd mit einer Menge kleiner Inseln – auf der Karte aus 1825 sieht man die Donau, mit ihren vielen Inselchen (oft als Haufen bezeichnet), daneben ein aktuelles Luftbild derselben Stelle.

Der Ausee ist in Privatbesitz: Der in Enns stationierte Dragoner-Offizier Viktor Hohenlohe-Öhringen, ein Vorfahre der heutigen Besitzerin, ließ sich hier ca. 1880 dauerhaft nieder und kaufte ab 1891 im Laufe mehrerer Jahre von bäuerlichen Grundbesitzern ein relativ zusammenhängendes Areal.

In den 1970er Jahren sind darauf zuerst Schottergruben, dann der Badesee entstanden. 1988 wurde eine Brücke über das sogenannte Mitterwasser errichtet, da das Ausee-Gebiet bis heute eine „Insel“ ist. Direkt am See befinden sich neben Badestrand und gastronomischen Einrichtungen ein Wasserskilift, Sprungtürme, ein Campingdorf für Dauercamper und ein Campingplatz.

Am südwestlichen Eck des Ausees befindet sich dann auch der 3-Bezirke-Stein: Linz, Linz-Land und Perg grenzen hier aneinander.

Zurück zum Ausee: Ein frühlingshafter Mai-Tag hat herrliches Wetter gebracht und die Wassertemperatur machte den See durchaus bereits „beschwimmbar“😎!

Luftenberger Seite des Drei-Bezirkesteins

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top