Gusen

Die Gusen setzt sich aus der Kleinen Gusen und der Großen Gusen zusammen. Die Große Gusen beginnt in Reichenau am Zusammenfluss mehrerer Bäche. Aber der Reihe nach:

Rohrbach: Quelle klingt so romantisch, oft aber ist nur ein Betonrohr zu sehen, aus dem ein dünnes Rinnsal aus der Erde kommt,
Rohrbach
Rohrbach: Jausenpause! Das Schöne an den Wintermonaten ist, dass man direkt an den Bächen entlang gehen kann - keine Brennesseln, keine Weidetiere, keine Wiese!

Quellbäche

Einer dieser Quellbäche der Großen Gusen ist der Rohrbach, der etwas südlich von Schenkenfelden, bei Steinschild entspringt und nach wenigen Kilometern in Reichenau auf den Grasbach (und auch andere Bäche) trifft.

Der Grasbach entspringt nördlich von Ottenschlag in einer Reihe von Teichen und mäandert dann meist durch Wiesennach Reichenau.

Grasbach: Diesmal begleitet mich mein Sohn, im Hintergrund die Teiche, in denen der Grasbach entspringt.
Grasbach beim mäandern
Grasbach: Noch ist er schmal genug zum Drüberspringen

Große Gusen

Ab jetzt  ist es die Große Gusen, an der ich entlanggehe – von Reichenau Richtung Alberndorf leider ohne Wanderweg. Jetzt Anfang März kann man zumeist noch problemlos am Flußufer entlangspazieren -keine Weidetiere, kein hohes Gras und keine Brennesseln. Sonst bleibt in diesem Abschnitt nur die Straße, die allerdings wenig befahren ist.

Hier entsteht die Große Gusen aus Grasbach und Rohrbach
Große Gusen zwischen Reichenau und Alberndorf

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top