Buchnerplatz

Der Buchnerplatz ist eine Platz im Industriegebiet. Er liegt an der Sankt-Peter-Straße vor dem Gelände des 1 km² großen Chemiepark Linz.
Hans Buchner (1920-1997) war lange Jahre Generaldirektor der Chemie Linz AG bzw. der Stickstoffwerke Linz (1961 – 1982), die er selbst mit folgenden Worten beschrieb: „Stinkt und macht Gewinne – etwas, was nach der heutigen Gesellschaftsordnung verpönt ist“.
Hans Buchner stammte aus einer kinderreichen oberösterreichischen Handwerker Familie und studierte an der juridischen Fakultät in Innsbruck, als Jurist hatte er immer großen Respekt vor der Technik: „So eine Anlage ist keine Anlage, bei der man den Bischof und den Bundespräsidenten einlädt, um bei der Eröffnung auf den Knopf zu drücken. Da weiß man vorher nicht, was passiert.“
Der Standort wurde 1939 als Stickstoffwerke Ostmark AG gegründet, ab 1946 die Österreichische Stickstoffwerke AG und produzierte ab 1943 hauptsächlich Düngemittel, später diverse chemische Roh- und Grundstoffe, Pflanzenschutzmittel, Kunststoffe und Weichmacher, Klebstoffe und Pharmazeutika.
1973 erfolgte die Umbenennung in Chemie Linz AG. Ab den späten 1980er Jahren wurde der Konzern in in mehrere Einzelunternehmen geteilt. Die Chemie Linz ist gutteils in der Wiener Firma Borealis aufgegangen (Borealis Agrolinz), der Bereich Feinchemikalien kam zum niederländischen Konzern DSM (DSM Fine Chemicals), der Pharma-Bereich zur Schweizer Nycomed.
 
Hans Buchner

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top