Brachsenweg

Der Brachsenweg ist eine Straße in Pichling. Er führt auf einer Länge von etwa 420 Metern von der Heliosallee in östliche Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1958 nach der einheimischen Fischart Brachse benannt, der auch in der nahegelegenenen Donau vorkommt.

Die Brachse sind ein gesellige Fische, die häufig in großen Schwärmen wie Staubsauger den Boden durchwühlen – ihr Maul ist vorstülpbar und hilft den Brachsen bei der Suche nach Larven, Würmern, Muscheln und Schnecken im weichen Schlamm.

Sie leben in der nach ihnen benannten Brachsenregion, sehr langsam fließenden Flüssen (vor allem in Unterläufen) sowie in Seen mit einem hohen Nährstoffanteil und schlammigem Grund.

Die 30 bis 50 cm langen Fische können bis zu 7 kg Gewicht aufweisen und werden bis zu 16 Jahre alt.

(….und ich mag Brachsen als Steckerlfisch lieber als viele andere Fischarten !)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top