Die Blütenstraße ist eine Straße in Urfahr. Sie führt auf einer Länge von etwa 300 Metern von der Hauptstraße bis zur Wildbergstraße. Die Straße ist seit 1875 benannt, damals waren an dieser Stelle vielleicht wirklich noch blühende Wiesen mit vielen Blüten, denn der Großteil der Blütenstraßen-Bebauung entstand erst zwischen 1880 und 1900.
Bekannt ist die Blütenstraße aber vor allem wegen eines Gebäudes aus den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts: das Lentia 2000. Im Jahr 1899 wurde zwischen Blütenstraße und Schmiedegasse das Holzbauwerk Schaffer gegründet. Bis zu 100 Menschen arbeiteten in diesem Betrieb. Beim Brand am 12. November 1970 im dicht verbauten Gebiet blieb nicht viel übrig – das Gelände wurde Bauplatz für das Lentia-Hochhaus, das von 1973 bis 1977 errichtet wurde. Der „Lulatsch“ ist 81 Meter hoch und hat 21 Geschoße. Im Lentia sind 470 Wohnungen, das Einkaufszentrum Lentia-City und die HBLA Lentia, die Höhere Bundeslehranstalt für Mode- und Bekleidungstechnik und für wirtschaftliche Berufe mit über 20 Klassen und über 500, meist weibliche SchülerInnen (Bekannt ist der Modeball, an dem die SchülerInnen ihre eigenen Kreationen präsentieren).