Biesenfeldweg

Der Biesenfeldweg ist eine Straße in Dornach. Sie führt auf einer Länge von etwa 680 Metern entlang des Haselbaches von der Johann-Wilhelm-Kleinstraße bis zur Dornacherstraße.

Wo noch in den Sechzigerjahren Wiesen und Felder waren, entstand ein relativ dicht bebautes Wohngebiet – die Biesenfeld-Wohnanlage in Wabenform mit großen grünen Innenhöfen und mehr als 600 Wohnungen.

Die in den Siebzigerjahren geplante Anlage gilt als Neuerung in der Geschichte des Linzer Wohnbaus. Denn die künftigen Wohnungseigentümer konnten von Anfang an mitbestimmen und über die Grundrisse ihrer Wohnungen entscheiden. Beliebt ist auch der Gemeinschaftsraum. Wenn es zum Beispiel beim Biesenfeld-Weinfest regnet, weichen die Besucher dorthin aus (immer Ende Juni).

Schwieriger ist es, eine Erklärung des Namens zu finden. Tatsache ist, dass die Gegend dort bereits Anfang des 19. Jahrhunderts so hieß (siehe Franziszeischer Kataster). Die Bezeichnung ist ein alter Flurname, am ehesten sind die Bedeutungen „Binse“ oder „wo es in der heissen Jahreszeit viele Insekten hat“(alemannisch)- beides würde darauf hindeuten, dass das Feld eher sumpfig war.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top