Baumbachstraße

Bemerkenswerter letzter Rest der Vorstadtverbauung mit Wegsäule, Pieta und Blech-Aloysius auf dem Dach.

Die Baumbachstraße ist eine Straße in der Innenstadt. Sie führt auf einer Länge von etwa 370 Metern von der Herrenstraße zur Kapuzinerstraße. Die Straße wurde nach Josef Franz Baumbach benannt, der im 18. Jahrhundert die Häuser Baumbachstraße 5 und 7 besaß.

Das wichtigste Bauwerk, vor dessen Turm man in der Baumbachstraße steht, ist der Linzer Dom.

Der größte Mariendom der Welt und die fassungsmäßig größte Kirche Österreichs fasst 20.000 Menschen. Die Errichtung – über Jahrzehnte die größte Linzer Baustelle – erfolgte ab 1863 im neugotischen Stil, der, als der Dom 1924 eingeweiht wurde, längst Geschichte war.

Die ursprünglich geplante Höhe wurde laut einer verbreiteten, doch unbelegten Legende deshalb nicht bewilligt, da in Österreich kein Gebäude höher sein durfte als der Südturm des Stephansdoms in Wien. Mit 134,69 m ist der Turm des Mariä-Empfängnis-Domes in Linz um rund zwei Meter niedriger als der des Stephansdomes.

Auch außerhalb von Gottesdiensten bietet der Dom viel Spannendes:

eine nächtliche Taschenlampenführung, 633 Stufen zur Plattform am Turm, einen Escaperoom, die Möglichkeit, eine Woche in der Türmerstube Eremit zu sein,….

 

Junges Wohnen - Guter Hirte

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top