Bachlbergweg

Der Bachlbergweg ist eine Straße in Urfahr, er führt auf einer Länge von etwa 3 Kilometern vom Dießenleitenweg auf den Bachlberg. Der öffentlich befahrbare Bachlbergweg führt als Fußgängerweg/Forststraße weiter nach Lichtenberg. 

Am oberen Beginn des Weges, kurz vor der Linzer Stadtgrenze erinnert ein überdachter Granitbildstock mit Steinbank an die verunglückte Bauerstochter Josefa Breuer, die „am 12.Juli 1887 um 1/2 11 Uhr vormittags beim Heimfahren vom Markt im 26. Lebensjahr beraubt und ermordet wurde“. Wenn man Bild und Wirklichkeit vergleicht, hat sich hier nicht wirklich viel verändert. Nachdem man aus dem Wald herauskommt bietet sich die Schückbauerkapelle und ein Bankerl als Rast an, hier ist ebenfalls ein Einstieg in eine Wanderung entlang des Diesenleitenbaches nach Lichtenberg.

Am unteren Ende befindet sich eine neugotische begehbare Kapelle, die im Jahr 1866 von der Familie Greiner vom gegenüberliegenden Bauernhof errichtet.

Dazwischen sind viele Villen, vom renovierten Vierkanter bis zum Kubus mit Edelrostfassade, außerdem gibt es eine spektakuläre Aussicht auf Linz.

Am untersten Teil des Bachlbergweges ist viel Platz für Sport mit Tennisplätzen, SK Admira Linz-Platz und ASKÖ-Bewegungscenter.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top