Auerspergstraße

Villa von Victor Sedlacek

Die Auerspergstraße ist eine Straße, die auf einer Länge von etwa 250 Metern vom Schillerplatz zur Stockhofstraße führt und an einem kleinen Platz, dem Auerspergplatz endet.

Benannt ist die Straße nach den Auerspergern. Das ist der Name eines ursprünglich aus Slowenien stammenden Adelsgeschlechts, das sich in Österreich weit verzweigte. Dessen Angehörige hatten als Politiker, beim Militär und in der Kirche jahrhundertelang großen Einfluss.

Einige hatten auch mit oder in Linz zu tun: Etwa Joseph Franz Anton von Auersperg, der Ende des 18. Jahrhunderts Bischof von Passau war und der Abtrennung des österreichischen Anteils der Diözese Passau und damit der Neugründung der Diözese Linz zustimmte. Oder Leopold von Auersperg, der 1896 seine politische Karriere als Statthalterei-Rat (entspricht etwa einem Landtagsabgeordneten) in Linz begann und einige Jahre später dann Ackerbauminister wurde. Oder beim Militär: Graf Karl Auersperg, der Mitte des 19. Jahrhunderts Militärkommandant in Linz war. Und natürlich der Linzer Ehrenbürger Anton Alexander von Auersperg (siehe Anastasius-Grün-Straße).

In der Straße fallen höchst unterschiedliche Häuser auf:

Etwa das pompöse Mietpalais (Auerspergstr. 19) aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts für Viktor Sedlacek, den Betreiber des Restaurants am Linzer Bahnhof, der zeitgleich das Grand Hotel de l’Europe im mondänen Kurort Bad Gastein bauen ließ oder das Haus in der Auerspergstr. 23, das Mitte des 19. Jahrhunderts eine Polizeistelle war und mit seinen streng historischen Formen im Kontrast zur barockisierenden Pracht der Sedlacek-Villa steht.

Am Auerspergplatz erhebt sich die erste Pestsäule von Linz aus dem Jahr 1650. An der Spitze des Obelisks befindet sich das einzige Doppelkreuz (Jesusfigur auf beiden Seiten) der Stadt. Die Errichtung der Säule bezieht sich konkret auf das Ende des Dreißigjährigen Krieges (1648) und die überstandene Pestepidemie in der Stadt von 1649.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top