Annagasse

Die Annagasse ist eine Straße, die auf wenigen Metern von der Schmidtorstraße zur Domgasse führt.

Die Straße wurde wahrscheinlich nach der heiligen Anna benannt. Die heilige Anna war die Großmutter (mütterlicherseits) von Jesus und ist Patronin einer Vielzahl von Handwerksberufen, vom Goldschmied bis zum Strumpfwirker. Da in der Gasse bereits zu Zeiten, als das Schmidtor noch stand, immer Handwerker ansässig waren, mag dies vielleicht eine Erklärung für die Namensgebung sein.

Das auffälligste Haus ist das Haus Annagasse 1, das sich über die gesamte Gassenlänge erstreckt. Es wurde 1863 vom Baumeister Franz Weinberger erbaut, der für viele Häuser in Linz die Entwürfe gemacht hat (etwa das Hauptpostamt in der Domgasse).

Er hat damit den Stil des strengen Historismus, der sich bevorzugt auf die Architektur der Renaissance bezieht, nach Linz gebracht. Besonders beachtenswert ist daher die Neorenaissancefassade mit den runden Erkern an den Ecken und die Wandpfeilern mit den Köpfen unter dem Dach.

An der Ecke Annagasse/Domgasse befindet sich das Lokal Divino, Richtung Landstraße das Ledertaschengeschäft Bagatelle.

 

1 Kommentar zu „Annagasse“

  1. Pingback: Bagatelle - Linzer Straßen A-Z

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top