Vintage und Design Isolde

Für Menschen, die in den 50er Jahren geboren sind, ist dieses Geschäft auf zwei Etagen ein Flash-Back zurück in die Kindheit.  Isolde-Design in der Markthalle. bietet eine Riesen-Auswahl an Vintage und Design bei Möbeln, Lampen, Geschirr und anderem. Wer den Laden betritt, sollte ein bisschen Zeit mitbringen, um sich alles anzusehen – und um die eine oder andere Träne darüber zu vergießen, was das jetzt alles kostet, was man so sorglos vor Jahrzehnten weggeschmissen hat!

Alles in allem ein Zeitreise-Zauberladen bei dem man vielleicht doch das eine oder andere findet, dass man (sich wieder) kauft.

Das Gebäude selbst hat auch eine lange Geschichte: 1493 zum ersten Mal erwähnt, zuerst war es ein Salzlager, aber schon bald erfolgte der Umbau zum Waaghaus.  Die Markthalle wurde dann bis 1923 als Waage und Zeughaus genutzt.  Zu Beginn des Nationalsozialismus befand sich hier die so genannte „Judenschule“. In ihr wurden die aus anderen Linzer Schulen ausgeschlossenen jüdischen Schülerinnen und Schüler bis zu ihrer Deportation oder Emigration unterrichtet. In den 1960er und 70er Jahren wurde sie mit Lebensmittelhändler, Fleischhauer und Blumenladen auch tatsächlich als „Markthalle“ genutzt.

1 Kommentar zu „Vintage und Design Isolde“

  1. Pingback: Altstadt - Linzer Straßen A-Z

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top