Alter Markt

Jubiläumsbrunnen

Der „Alte Markt“  ist ein Platz zwischen Hauptplatz und Schloss – und war 600 Jahre lang kein Platz, sondern verbaut:

Von den Römern bis zu den frühen Babenbergern wurde der Platz als Markt benutzt. Um 1230 wurde aber der Hauptplatz fertiggestellt und der alte Marktplatz überflüssig. Also wurde dort gebaut – zuerst siedelten Juden an und errichteten eine Synagoge, die ab 1335 nachweisbar ist. 1426 wurde nach der Vertreibung der Juden aus Linz an Stelle der Synagoge eine Dreifaltigkeitskapelle eingerichtet. Die Kapelle wurde 1789 im Zuge der josephinischen Reformen säkularisiert, das Gebäude zu einem Wohnhaus umgebaut. Nach einem Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg wurde das zerstörte Gebäude, wie auch alle Nachbargebäude, vollständig abgetragen. 

 

So wurde der Alte Markt in den Nachkriegsjahren wieder als Platz ausgeführt. Am Platz befindet sich einer der 10 Jubiläumsbrunnen der Stadt.

 

 

Die Umrisse von Synagoge und Dreifaltigkeitskapelle wurden 1978 im Zuge der Neupflasterung des Alten Marktes sichtbar gemacht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top